Druckansicht der Internetadresse:

Prof. Dr. Rolf Monheim

Angewandte Stadtgeographie und Stadtplanung

Seite drucken

Sonstige Buchpublikationen

Wiegel, P. (1983), Wohnen und Freizeit der Studenten in Bayreuth. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 25, Bayreuth.

Mielitz, W., Seifert, H., Sonntag, R. und Völkl, H. (1984), Fahrradverkehr in Kulmbach. Bestandsanalyse und Planungskonzepte. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 40, Bayreuth.

Ott, C. (1986), Verkehrsberuhigung in Schwabach. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung,
H. 50, Bayreuth.

Sonntag, R. (1987), Verkehrsberuhigung oder Fußgängerbereich? Erfahrungen mit der Umgestaltung von Fußgängerstraßen in Selb. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 56, Bayreuth.

Belina P. et al. (1987), Parken in der Innenstadt von Bayreuth, Teil 1: Parken an der Hindenburgstraße und Dammallee sowie Kenntnis und Bewertung städtischer Parkhäuser. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 58, Bayreuth.

Mengel, S. (1987), Verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen in Nordrhein-Westfalen - Stand und Entwicklung. Delbrück.

Bettge, M. et al. (1992), ÖPNV-Verknüpfung zwischen Landkreis und Stadt Bayreuth. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 117, Bayreuth.

Nützel, M. (1993), Nutzung und Bewertung des Wohnumfeldes in Großwohnsiedlungen am Beispiel der Nachbarschaften U und P in Nürnberg- Langwasser. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 119, Bayreuth.

Bergmann, J. et al. (1994), Probleme des Fußgänger- und Fahrradverkehrs in einer Großwohnsiedlung am Beispiel Nürnberg-Langwasser. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 94, Bayreuth.

Hagel, K. et al. (1994), Parken in der Innenstadt von Bamberg. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 130, Bayreuth.

Beschel, R. et al. (1995), Verkehrskonzepte für Randlagen von Fußgängerzonen. Verhalten und Einstellungen von Besuchern und Einzelhändlern am Beispiel der Sendlingerstraße in München. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 143, Bayreuth.

Brockelt, M. (1995), Erreichbarkeit innerstädtischer Einzelhandels- und Dienstleistungsbereiche - untersucht am Beispiel der „Fußgängerfreundlichen Innenstadt Aachen“. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 88, Bayreuth.

Jarosch, D. (1995), Die Bayreuther Innenstadt im Spiegel ihrer Besucher. Tätigkeiten und Verkehrsmittelwahl sowie Einstellungen und Meinungen. Aktionskreis Bayreuth Aktiv e.V. (Hrsg.), Arbeitsmaterialien Nr. 1, Bayreuth.

Heinzmann, H.-J. (1996), Parkraumkonzepte in innenstadtnahen Altbauquartieren - untersucht an einem Hamburger Beispiel: Schinkelviertel/Winterhude Süd. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 127, Bayreuth.

Heller, J. (1997), Vom Umdenken zum Umsteigen - Steigerungspotentiale des ÖPNV durch eine Marktoffensive in Erlangen. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 163, Bayreuth.

Karl, B. (1997), Nutzung und Bewertung eines innerstädtischen Einkaufsbereiches - untersucht am Beispiel der Stadt Halle. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 168, Bayreuth.

Landkreis Bayreuth (Hrsg.) (1998), Gesamtfahrplan Landkreis Bayreuth, mit Fahrplankarte. Bearb.: Weicker, M., Bayreuth.

Holzwarth, M. (1998), Einzelhandel in italienischen und deutschen Stadtzentren, untersucht an den Beispielen Florenz und Nürnberg. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 169, Bayreuth.

Sommer, M. (2000), Die Verkehrsmittelwahl zum Bahnhof, untersucht am Beispiel von Bayreuth. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 195, Bayreuth.

Kroll, S. (2000), ÖPNV im ländlichen Raum – Reaktionen auf Angebotsverbesserungen und Marketing. Das Beispiel der Verkehrsgemeinschaft Kelheim. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung Raumplanung, H. 197, Bayreuth.

Kah, St. (2004), Tourismus als Katalysator integrierter Regionalentwicklung.Das Beispiel Cinque Terre. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 227, Bayreuth.

Trumpp, A. (2005), Leerstand von Büroimmobilien. Struktur sowie Strategien ausgewählter Büromarktakteure, untersucht am Beispiel der Friedrichstraße in Berlin. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 232, Bayreuth.

Deß, Th. (2005), Einzelhandel in Nebengeschäftslagen historischer Innenstädte – Das Beispiel der Regensburger Altstadt. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 239, Bayreuth.

Pscherer, M. (2006), Wohnen im suburbanen Raum Berlins. Haushalte in neu errichteten Einfamilienhäusern in Blankenfelde. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 248, Bayreuth.

Neuhauser, V. (2006), Dynamik einer hochwertigen Geschäftsstraße: Das Beispiel Fasanenstraße in Berlin. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung H. 251, Bayreuth.

Pilz, G. (2007), Die Dresdner Innenstadt aus der Sicht ihrer Besucher unter besonderer Berücksichtigung der .Altmarktgalerie. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 262, Bayreuth.


Verantwortlich für die Redaktion: Susan Ari

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt